Leather Workshops
| |
|
|
|
|
 | | Seminarleiter Karin Sallmann | | Karin lässt sich von der Natur und ihrer Schönheit inspirieren und oft genug liefert diese Ihr die schönsten Vorlagen für ihre Arbeiten. weitere Infos : www.lederzauberin.com |
|  | | Seminarleiter Stefan Giese | | Stefan verarbeitet gerne Leder mit Nieten, Ösen, Druckknöpfen und Schnallen. Es sollen dann auch praktische Dinge entstehen. Dabei werden verschiedene Materialien mit Leder kombiniert. |
|
|
| |
|
 | | Seminarleiter Jens Starick | | Jens ist ein anerkannter Kunsthandwerker und Marketender der Mittelalterszene. Sein bedeutendes Fachwissen und die Liebe zum Material spiegelt sich in seiner Arbeit wieder.
weitere Infos : facebook.com/lederandmore |
|  | | Seminarleiter Peter Kistinger | | "Kiste", wie Peter schon immer genannt wird, lehrt mit unendlicher Geduld im Seminar auch komplizierte Flechttechniken und Peitschen herzustellen. |
|
|
| |
|
| |
|
 | | Seminarleiter Birgit Lapsien | | Birgit ist spezialisiert darauf, das Leder mit Schmucksteinen, Nieten und Perlen zu veredeln. Daraus entstehen individuelle Hundehalsbänder, Armbänder, Pferdehalfter und vieles mehr…
Es darf teuer werden :-) weitere Infos: www.animalstyle.de |
|  | | Seminarleiter Sophie Burrough | | Sophie ist Inhaberin einer kleinen und feinen Schuhmanufaktur in Portugal. Nur 1 mal jährlich kommt sie nach Deutschland um uns in ihre Kunst einzuweihen. |
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
| Hygienekonzept Seminare |
a) Atemschutzmaske ist Pflicht beim Betreten des Seminarhauses
Wenn Sie das Seminarhaus betreten, tragen Sie eine Atemschutzmaske.
b) Hände desinfizieren sofort beim Ankommem
Es stehen zusätzlich auch mehrere Waschbecken mit warmen und kaltem Wasser, Seife und Einweghandtüchern zur Verfügung.
c) Arbeitsplätze werden zugewiesen im Abstand von ca. 1,5 m
Jeder Teilnehmer bekommt seinen eigenen Arbeitsplatz und eigenes Werkzeug zugewiesen.
Wenn der Platz erreicht ist, kann auf eigenen Wunsch die Atemschutzmaske abgenommen werden.
d) Wege im Raum sind fest vorgegeben
Tragen Sie beim Verlassen Ihres Platzes die Atemschutzmaske. Es wird dabei immer der Mindestabstand zu anderen Menschen eingehalten.
|
|
|
Hygienekonzept Ausstattung |
e) Die Werkstatt hat eine leistungsfähige Luftanlage
Es wird Frischluft von außen angesaugt und Abluft abgesaugt. Die Luft zirkuliert dabei nicht. So können sich feine Schwebeartikel und Tröpfchen nicht im Raum verteilen. Durch den dauerhaften Luftaustausch wird das Risiko einer Tröpfcheninfektion reduziert.
|
|